Mit Windows Server 2025 Standard präsentiert Microsoft die neueste Version seiner bewährten Server-Betriebssystemlinie. Die Standard Edition richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die eine robuste, flexible und skalierbare Plattform für ihre Serverinfrastruktur benötigen.
Was ist Windows Server 2025 Standard?
Windows Server 2025 Standard ist eine Microsoft Windows Server 2025 günstig lizenzbasierte Serversoftware, die grundlegende Serverfunktionen bereitstellt, darunter Datei- und Druckdienste, Virtualisierung, Netzwerksicherheit sowie Anwendungs- und Identitätsmanagement. Die Standard Edition ist speziell für Umgebungen mit begrenzter Virtualisierung ausgelegt, die bis zu zwei virtuelle Maschinen pro Lizenz erlaubt.
Wichtige Funktionen und Neuerungen
- Verbesserte Sicherheit: Eingebaute Schutzmechanismen gegen Cyberangriffe mit erweiterten Firewall- und Verschlüsselungsoptionen.
- Erweiterte Virtualisierung: Hyper-V-Unterstützung mit bis zu zwei virtuellen Instanzen pro Lizenz, ideal für Konsolidierung und Tests.
- Cloud-Integration: Nahtlose Anbindung an Microsoft Azure für hybride Cloud-Szenarien.
- Automatisierung: Verbesserte PowerShell- und Verwaltungsfunktionen erleichtern den Betrieb und die Automatisierung.
- Storage Spaces Direct: Hochverfügbare und skalierbare Speicherlösungen für effiziente Datenverwaltung.
- Verbesserte Container-Unterstützung: Ideal für moderne DevOps- und Microservices-Umgebungen.
Lizenzmodell
Die Windows Server 2025 Standard Lizenz basiert auf einem Core-basierten Lizenzmodell:
- Lizenzierung erfolgt pro physischem Prozessor-Kern, mindestens 16 Kerne pro Server.
- Eine Lizenz deckt bis zu zwei virtuelle Maschinen (VMs) ab; zusätzliche VMs erfordern weitere Lizenzen.
- Clientzugriffslizenzen (CALs) sind separat erforderlich, um Benutzern oder Geräten den Zugriff auf den Server zu ermöglichen.
Für wen ist Windows Server 2025 Standard geeignet?
- Kleine bis mittelgroße Unternehmen, die eine zuverlässige Serverplattform suchen
- Unternehmen mit moderatem Virtualisierungsbedarf
- Organisationen, die lokale Server mit Cloud-Anbindung kombinieren möchten
- IT-Abteilungen, die Wert auf Sicherheit und Automatisierung legen
Vorteile auf einen Blick
- Flexibles Lizenzmodell für unterschiedliche Einsatzszenarien
- Skalierbare Virtualisierungsmöglichkeiten
- Integration mit Cloud-Diensten und moderner Infrastruktur
- Verbesserte Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen
- Unterstützung moderner Anwendungen und Container-Technologien
Fazit
Die Windows Server 2025 Standard Lizenz ist eine vielseitige und leistungsfähige Lösung, die kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg in eine moderne, sichere und cloudfähige Serverinfrastruktur erleichtert. Durch das corebasierte Lizenzmodell bietet sie zudem eine klare und flexible Kostenstruktur.